Literatur über BordesholmHier ein Überblick der bei mir vorhandenen Literatur zu unserem Ort. Es handelt sich um die wichtigsten Quellen für einen umfassenden historischen Eindruck.Sollte Interesse an einem der Werke bestehen, so leihe ich Ihnen entsprechendes gerne aus.
bordesholm.info ist ein privates Projekt Es handelt sich nicht um den Auftritt der Gemeinde oder des Amtes. Es soll gezeigt werden, wie spannend Regionalgeschichte sein kann. Inhaltlichen Schwerpunkt stellt die Zeit nach 1830 dar. Mit dem Bau von Chaussee (1832) und Bahnlinie (1844) Altona-Kiel begann im Prinzip die Entwicklung der Gemeinde.Bei Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen freue ich mich über eine Kontaktaufnahme: mail@bordesholm.info. Über michÄmter, Mitgliedschaften und Aktivitäten•Kulturverein Bordesholmer Land e.V. (Vorstand)•Heimatsammlung Bordesholm (Sprecher)•Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.V.•ArbeitskreiszurErforschungdesNationalsozialismusin Schleswig-Holstein e.V.•Freundeskreis Jüdisches Museum Rendsburg e.V.•Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.Bücher•„ZwangsarbeitundKriegsgefangenschaftimAmt Bordesholm 1939-1945“, 2016 (Co-Autor)•„GrußausBordesholm–Ansichtskartenerzählen Ortsgeschichte“, 2019Ausstellungen