Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz
Literatur über Bordesholm Hier ein Überblick der bei mir vorhandenen Literatur zu unserem Ort. Es handelt sich um die wichtigsten Quellen für einen umfassenden historischen Eindruck. Sollte Interesse an einem der Werke bestehen, so leihe ich Ihnen entsprechendes gerne aus.
„Bordesholmer Rundschau“, wöchentlich seit 1961 Sammelbände einzusehen in derHeimatsammlung Hier geht es zu interessantenInternetseiten überdie Geschichteder Region und des Landes „Adreßbuch für den Kreis Bordesholm“, Hermann Weber, Bordesholm, 1928 „Bilder unserer Heimat - Kreis Bordesholm“, Herman Weber, H.H. Nölke GmbH,Bordesholm, 1930 „Luftkurort Bordesholm Holstein“,Hermann Weber, Bordesholm, 1930 „Kloster und Kirche der Augustiner Chorherrn zu Bordesholm“ D. Eduard Völkel, Kirchengemeinde Bordesholm, 1954 „Bordesholm Holstein“,Landesverkehrsamt Bordesholm, 1939 „Die früheren Ämter Bordesholm, Kiel und Kronshagen“ Karl Grünwald, Johannes Paulsen, Selbstverlag der Spar- und Leihkasse,Bordesholm, 1955 „…meine Adresse ist Bordesholm“, Paul Steffen, Paul Steffen KG -Bordesholm, 1988 „Wilkommen in  Bordesholm“, Verschönerungs und Verkehrsverein Bordesholm und Umg. eV., 1975 „Almanach für den Luftkurort Bordesholm“,H.H. Nölke GmbH,Bordesholm, 1914 „1327-1977 - 650 Jahre Bordesholm“, Arbeitsgemeinschaft 650-Jahr-Feier, 1977 „Besuch in Bordesholm“, Paul Steffen, Paul Steffen KG -Bordesholm, 1977 „Ein Rundgang durch die Dörfer und Wälder des alten Amtes Bordesholm 1840-1890“, Albert Lüthje,Landw. Verein für Bordeshom u. Umgebung,  1977 „Amt und Kreis Bordesholm - 1566-1932“, Paul Steffen, Paul Steffen KG -Bordesholm, 1984 „Reise nach Bordesholm und Kiel im Sommer 1831 – Friedrich Nicolaus Schrader“, Paul Steffen, Bordesholmer Sparkasse, 1985 „Bordesholm - ein Rückblick auf 66 Jahre einer 666-jährigen Geschichte - 1927-1993“, Arbeits-gemeinschaft Heimatsammlung Bordesholm, 1993 „Bordesholmer Erinnerungen und Zeitgeschehen“, Arbeitsgemeinschaft Heimatsammlung Bordesholm, 1994 „Bordesholm in alten Ansichten“, Europäische Bibliothek, Zaltbommel, 1997 „Zwischen Eider und Aalbek“, Arbeitsgemeinschaft Heimatsammlung Bordesholm, 1996 „Das Bordesholmer Land in alten Ansichten“, Europäische Bibliothek, Zaltbommel, 2002 "Das Amt Bordesholm im Herzogthume Holstein" Dr. Georg Hanssen, Verlag der Schwers´schen Buchhandlung, Kiel,  1842 "Topographie des Herzogtums Holstein", Henning Oldekop, Verlag von Lipsius & Tischer, Kiel, 1908 "100 Jahre Genossenschaftliche Milchverwertung im Raum Ascheberg-Bordesholm", Albert Lüthje, Meiereigenos-senschaft Ascheberg-Bordesholm e.G., Bordesholm, 1980 "1942-1992 - Finnenhaussiedlung Bordesholm", Frauke Hildebrand, Arbeitsgemeinschaft Heimatsammlung Bordesholm, 1992 "Jahrbuch für das ehemalige Amt Bordesholm", Geschichtsverein für das  ehemalige Amt Bordesholm e. V., jährlich seit 1999 erhältlich bzw. einzusehen beim Geschichtsverein "Bordesholmer Postgeschichte", Briefmarkenfreunde Bordesholm von 1967 e.V., Bordesholm, 1997 „Eiderstede - Vom Bauerndorf zum Ortsteil“, Hildebrandt, Mix, Rinau, Schlotfeld, Geiger-Verlag, Horb am Necker,1998 „Geschichte der Bordesholmer Kirche - Kloster der Augustiner-Mönche“ Dr. Kaestner, Nordischer Heimatverlag H.H. Nölke GmbH Bordesholm, 1925 „Die Heintzes in Holstein“, Arbeitsgemeinschaft Heimatsammlung Bordesholm, 2001 „Bordesholm in alten Postkarten“, Jürgen Kaak, DruckZentrum Neumünster, 2015 „Bordesholm vor fünf Jahrzehnten“, Arbeitsgemeinschaft Heimatsammlung Bordesholm, 2005 „Bordesholm und Eiderstede - 100 Jahre vereinigt“, Arbeitsgemeinschaft Heimatsammlung Bordesholm, 2007 „Die Chaussee Altona–Kiel“, Burkhard von Hennigs, Heinrich Kautzky, Landesamt für Denkmalpflege, 2015 „Bordesholm - Der Weg einer Mittelpunkt-gemeinde im ländlichen Bereich 1945–1965“, Friedrich Hayn, Bordesholm, 1965 „Vom Alten Amt Bordsholm zum Klosterstift“, Bordesholm…1945–1965“, Arbeitsgemeinschaft Heimatsammlung, 2015 „Unser Amt Bordesholm-Land - Eine Reise durch die Verwaltungsgeschichte“, Hartmut Hildebrand, Bordesholm, 2000 „Bordesholm in der Geschichte“, Oliver Auge, Universitätsverlag Kiel, 2023 "Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft im Amt Bordesholm 1939–1945", Uwe Fentsahm und Nils Lange mit dem Arbeitskreis Zwangsarbeiter, Zwangsarbeiterinnen und Kriegsgefangene, Bordesholm, 2016 "Gruß aus Bordesholm – Ansichtskarten erzählen Ortsgeschichte", Nils Lange, Arbeitsgemeinschaft Heimatsammlung Bordesholm, 2019 „Topographie des Landkreises Kiel“, Jens Erichsen Verlag: E. Marquardsen, Kiel, 1898
bordesholm.info ist ein privates Projekt Es handelt sich nicht um den Auftritt der Gemeinde oder des Amtes. Es soll gezeigt werden, wie spannend Regionalgeschichte sein kann. Inhaltlichen Schwerpunkt stellt die Zeit nach 1830 dar. Mit dem Bau von Chaussee (1832) und Bahnlinie (1844) Altona- Kiel begann im Prinzip die Entwicklung der Gemeinde. Bei Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen freue ich mich über eine Kontaktaufnahme: mail@bordesholm.info. Über mich Ämter, Mitgliedschaften und Aktivitäten Kulturverein Bordesholmer Land e.V. (Vorstand) Heimatsammlung Bordesholm (Sprecher) Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.V. Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein e.V. Freundeskreis Jüdisches Museum Rendsburg e.V. Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.   Bücher „Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft im Amt Bordesholm 1939-1945“, 2016 (Co-Autor) „Gruß aus Bordesholm Ansichtskarten erzählen Ortsgeschichte“, 2019 Ausstellungen
Über diese Seite