Weitere interessante Quellen im Internet zur Geschichte der Region und des Landes
Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e. V.
„Die
Adresse“
für
historisches
im
Raum
Bordesholm.
Zentrale
Aufgabe
des
Vereins
ist
die
Aufarbeitung
der
Geschichte
des
ehemaligen
Amtes
Bordesholm
und
seiner
Dörfer
sowie
die
Sammlung,
Archivierung
und
Bereitstellung
von
Literatur,
Bild-,
Schrift-
und
anderen
Quellen
über
das
ehemalige
Amt
und
aus
dem
ehemaligen Amt Bordesholm.
Kulturverein Bordesholmer Land e.V.
Der
Kulturverein
Bordesholmer
Land
e.V.
betreibt
u.
a.
das
Museum
auf
der
Klosterinsel.
mit
dem
Gewölbekeller
und
der
Heimatsammlung.
Die
Heimatsammlung
Bordesholm
sammelt,
was
unmittelbar
oder
mittelbar
mit
dem
Amt
Bordesholm
in
geschichtlichem,
wirtschaftlichem
oder
persönlichem
Zusammenhang
steht:
Schriftquellen:
Originale
und
Kopien
von
alten
Akten
und
Verträgen,
Erinnerungen
und
Briefe,
Aufsätze,
Tagebücher und Aufzeichnungen von Einrichtungen, Vereinen und Verbänden aus der Region.
schleswig-holstein.de
Landesgeschichtlicher Überblick von den Wikingern bis zu Nachkriegszeit.
geschichte-s-h.de
Sehr
ausführliche
Zeitreise
durch
die
Geschichte
von
Schleswig-Holstein
mit
umfangreichem
Schlagwortregister.
meeresbrise.de
Kurze Darstellung über die Entstehung von Schleswig-Holstein und des deutsch-dänischen Konflikts.
Schleswig-Holsteinischer Heimatbund e.V.
Diverse Einzelthemen zur Kultur und Geschichte Schleswig-Holsteins.
Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein e.V. (AKENS)
Ausführliche und qualifizierte Darstellung und Aufarbeitung der Jahre 1933 bis 1945.
Norddeutscher Rundfunk/Geschichte
Schwerpunkt Nachkriegszeit in Schleswig-Holstein: Von der Provinz zum Bundesland.
Chaussee Altona - Kiel
Ausführliche Darstellung der 1832 eröffneten rund 91 Kilometer lange Chaussee Altona-Kiel.
Gemeinde Bordesholm
Kurze Zusammenfassung der Ortsgeschichte.
Wikipedia: Bordesholm
Eine (sehr) kurze Darstellung der Geschichte von der Steinzeit zur Gegenwart.
Bayerische Staatsbibliothek: Bordesholm
Digitalisierte Handschriften, Drucke, Musikalien, Karten, Fotografien, Zeitungen und Zeitschriften zu
„Bordesholm“ (ca. 500).
Weblinks