Bei bordesholm.de handelt es sich um ein rein privat initiiertes Projekt, das keinerlei kommerzielle Absichten verfolgt. Ziel dieser Internetseite ist es, aufzuzeigen, wie facettenreich und spannend die Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte sein kann. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich hierbei nicht um einen offiziellen Internetauftritt der Gemeinde Bordesholm handelt. Die Inhalte dieser Seite wurden unabhängig erstellt und spiegeln die private Initiative und das persönliche Engagement des Betreibers wieder. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Zeit nach 1830 - einer Epoche, die für die Entwicklung Bordesholms von grundlegender Bedeutung war. Insbesondere der Bau der Chaussee (1832) sowie die Eröffnung der Bahnlinie Altona–Kiel (1844) markierten zentrale infrastrukturelle Meilensteine, die maßgeblich die Transformation des Ortes zur modernen Gemeinde einleiteten. Die Darstellung auf bordesholm.de erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern versteht sich als offenes Angebot zur weiteren Ergänzung und Diskussion. Hinweise auf inhaltliche Ergänzungen oder Korrekturen sowie weiterführende Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Ich freue mich über jede Kontaktaufnahme, die zur Weiterentwicklung und Präzisierung dieses Projektes beiträgt. Über mich Ämter, Mitgliedschaften und Aktivitäten Kulturverein Bordesholmer Land e.V. (Vorstand) Heimatsammlung Bordesholm (Sprecher) Geschichtsverein für das ehemalige Amt Bordesholm e.V. Arbeitskreis zur Erforschung des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein e.V. Freundeskreis Jüdisches Museum Rendsburg e.V. Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.   Bücher „Zwangsarbeit und Kriegsgefangenschaft im Amt Bordesholm 1939-1945“, 2016 (Co-Autor) „Gruß aus Bordesholm – Ansichtskarten erzählen Ortsgeschichte“, 2019 Ausstellungen (Auswahl) „Fenster in die Vergangenheit“, 2015 „Gaststätten im Wandel – Bordesholm 1950-2000“, 2016 „Adalbert von Löwenstern – Blick auf Bordesholm“, 2018 „Gruß aus Bordesholm – Ansichtskarten erzählen Ortsgeschichte“, 2019 Danksagung Die Realisierung dieser Internetseite wäre ohne die jahrzehntelange, engagierte und rein ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder der Heimatsammlung Bordesholm sowie des Geschichtsvereins Bordesholm nicht möglich gewesen. Ihr unermüdlicher Einsatz für die Sammlung, Bewahrung und Erschließung historischer Quellen hat einen unschätzbaren Beitrag zur Dokumentation der Geschichte unseres Ortes geleistet. Die Ergebnisse dieser sorgfältigen Arbeit bilden die Grundlage für viele der hier präsentierten Inhalte und ermöglichen es, die vielfältigen Facetten der Bordesholmer Vergangenheit einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Für dieses außerordentliche Engagement spreche ich allen Beteiligten meinen ausdrücklichen Dank und höchste Anerkennung aus! In Gedenken an Horst Rinau (1947-2020). Nils Lange, Bordesholm im Frühjahr 2025 lange.kontakt@gmail.com
Über diese Seite
Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz
Bei bordesholm.de handelt es sich um ein rein privat initiiertes Projekt, das keinerlei kommerzielle Absichten verfolgt. Ziel dieser Internetseite ist es, aufzuzeigen, wie facettenreich und spannend die Auseinandersetzung mit Regionalgeschichte sein kann. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich hierbei nicht um einen offiziellen Internetauftritt der Gemeinde Bordesholm handelt. Die Inhalte dieser Seite wurden unabhängig erstellt und spiegeln die private Initiative und das persönliche Engagement des Betreibers wieder. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Zeit nach 1830 - einer Epoche, die für die Entwicklung Bordesholms von grundlegender Bedeutung war. Insbesondere der Bau der Chaussee (1832) sowie die Eröffnung der Bahnlinie Altona–Kiel (1844) markierten zentrale infrastrukturelle Meilensteine, die maßgeblich die Transformation des Ortes zur modernen Gemeinde einleiteten. Die Darstellung auf bordesholm.de erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern versteht sich als offenes Angebot zur weiteren Ergänzung und Diskussion. Hinweise auf inhaltliche Ergänzungen oder Korrekturen sowie weiterführende Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Ich freue mich über jede Kontaktaufnahme, die zur Weiterentwicklung und Präzisierung dieses Projektes beiträgt. Über mich Ämter, Mitgliedschaften und Aktivitäten Kulturverein Bordesholmer Land e.V. (Vorstand)
Über diese Seite