Datenschutzhinweise
1. Allgemeines
Nils Lange ist Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO) für die Datenverarbeitung auf dieser Website. ich achte Ihre
Persönlichkeitsrechte. ich weiß um die Bedeutung persönlicher Daten, die ich von Ihnen
als Nutzer der Website erhalte. ich respektieren den Schutz Ihrer personenbezogenen
Daten und werde sämtliche erlangten Daten ausschließlich nach Maßgabe der
einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen im Rahmen meines
Geschäftszweckes erheben, speichern oder verarbeiten.
2. Definitionen
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte
oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche
Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer
Kennung, wie einem Namen, einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-
Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann,
die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen,
kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Sofern ich für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von
Ihnen einhole, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a der Europäischen Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO) als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten
Interesses von mir oder einem Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen,
Grundrechte und Grundfreiheiten das berechtigte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Im Falle einer Speicherung von
Informationen auf Ihrem Endgerät, z.B. mittels Cookies (siehe darum auch insbesondere
Ziff. 5.2 und 5.6), richtet sich die Zulässigkeit der Datennutzung ergänzend nach § 25 Abs.
1 TTDSG (Einwilligung) bzw. bei zwingend erforderlichen Speicherungsvorgängen nach §
25 Abs. 2 Nr. 1 (Kommunikationsvorgang) bzw. Nr. 2 (Erbringung eines
Telemediendienstes) TTDSG. Das berechtige Interesse liegt in der Regel in der Erbringung
der geschuldeten Leistungen und/oder laufender Optimierung der Dienste und
Darstellungen.
4. Datenlöschung und Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der
Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies
durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen,
Gesetzen oder sonstigen Vorschriften vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung
der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene
Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der
Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
5. Erhebung personenbezogener Daten
Grundsätzlich erheben und verwenden ich bei Besuch der Website keine
personenbezogenen Daten. Dies geschieht nur, soweit dies zur Bereitstellung einer
funktionsfähigen Website sowie der Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung
und Verwendung personenbezogener Daten der Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach deren
Einwilligung. Anderes gilt, wenn die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften
gestattet ist. Nachfolgend möchten ich Sie über Art, Umfang und Zweck der
Datenverarbeitung auf dieser Website informieren:
5.1 Server-Log-Files
Bei jedem Aufruf der Website werden die zur Inanspruchnahme und zur Abrechnung der
Nutzung erforderlichen Zugriffsdaten des Nutzers auf meinem Server in einer
Protokolldatei (Log-Datei), die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt, gespeichert.
Dies sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Hostname des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse des Rechners, der die Website anfordert;
Website, von der der Zugriff erfolgte (Referrer URL)
aufgerufene Dateien;
übertragene Datenmenge.
Die Speicherung der Log-Datei dient folgenden Zwecken:
Auswertung des Dateienabrufs zu statistischen Zwecken;
Systemsicherheit und Stabilität der Website
Überprüfung auf vertragswidrige oder sonst rechtswidrige Nutzung, sofern hierfür
tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser
berechtigtes Interesse folgt aus oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem
Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu
ziehen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nehmen ich nicht
vor.
5.2 Erforderliche Cookies
Bei Aufruf der Website werden so genannte „Cookies“ auf dem Computer des Nutzers
gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien in einem dafür vorgesehenen
Dateiverzeichnis des Computers. Diese Datei dient dazu, den Computer des Nutzers
während der Dauer der Sitzung zu identifizieren. Diese Cookies können keine
Manipulationen am jeweiligen Endgerät des Nutzers erzeugen und können - am
einfachsten im Browser - jederzeit manuell gelöscht werden. Die Handhabung von Cookies
können Sie in Ihrem Internetbrowser individuell so einstellen, dass Cookies abgelehnt
oder nur nach Bestätigung akzeptiert werden. Die Cookies, hier sog. „Session-Cookies“,
dienen dem Zweck der Funktionserweiterung meines Internetangebotes sowie dazu,
Ihnen die Nutzung möglichst komfortabel zu gestalten. ich weisen Sie darauf hin, dass bei
Ablehnung von Cookies nicht alle Bestandteile der Anwendung störungsfrei funktionieren
können. Die Verarbeitung der Daten durch Cookies ist für die genannten Zwecke zur
Wahrung der berechtigten Interessen sowie ggf. solcher Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO, § 25 Abs. 2 TTDSG erforderlich.
5.6
Plugins
Nutzung von Facebook-Plugins
Meine Website verwendet Plugins des sozialen Netzwerks „Facebook“, ein Produkt der
Meta Platforms Ireland Limited („Meta“), 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf der Website. Eine
Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie meine Website besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung
zwischen Ihrem Browser und dem Meta -Server hergestellt. Meta erhält dadurch die
Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Website besucht haben. Wenn Sie den
Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem META-Account eingeloggt sind,
können Sie die Inhalte der Website auf Ihrem Meta-Profil verlinken. Dadurch kann Meta
den Besuch der Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhobenen Informationen
werden auf Servern, ggf. auch in den USA, gespeichert.
ich weisen Sie darauf hin, dass ich als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch META erlangen. Wenn Sie nicht
wünschen, dass META den Besuch der Website Ihrem META- Nutzerkonto zuordnen kann,
loggen Sie sich bitte aus Ihrem META-Benutzerkonto aus.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
http://de-de.facebook.com/policy.php.
Nutzung von Instagram-Plugins
Meine Website verwendet Plugins des sozialen Netzwerks „Instagram“, ein
Produkt der Meta Platforms Ireland Limited(„Meta“), 4 Grand Canal Square, Dublin 2,
Irland. Die Instagram-Plugins erkennen Sie an dem Instagram-Logo auf der Website. Eine
Übersicht der von Meta verwendeten Plugins finden Sie hier:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie meine Website besuchen, ichd
über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Meta-Server
hergestellt. Instagram erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine
Website besucht haben. Wenn Sie den „Instagram“-Button anklicken, während Sie in
Ihrem Meta-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte der Website auf Ihrem Meta-
Profil verlinken. Dadurch kann Meta den Besuch der Website Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Die so erhobenen Informationen werden auf Servern, ggf. auch in den USA,
gespeichert. ich weisen Sie darauf hin, dass ich als Anbieter der Website keine Kenntnis
vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erlangen.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Meta den Besuch der Website Ihrem Meta-Nutzerkonto
zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Meta-Benutzerkonto aus.
Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter
http://instagram.com/about/legal/privacy/.
6.
Ihre Rechte
Soweit ich Ihre personenbezogenen Daten auf der Website verarbeiten, sind Sie
„Betroffener“ im Sinne der DSGVO. Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber mir zu:
6.1 Auskunftsrecht
Sie können von mir eine Bestätigung darüber verlangen, ob ich personenbezogene Daten
von Ihnen verarbeiten. Sollte eine solche Verarbeitung vorliegen, können Sie von mir über
folgende Informationen Auskunft verlangen:
die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre
personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
die geplante Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten oder, falls konkrete
Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die
personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden;
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß
Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige
Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten
Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre